Aschenputtel
TIERVERLEIH: Sommer 2010
Drehort der TV-Adaption des Märchens „Aschenputtel“ war vom 12.07.-05.08.2010 Schloß Hof. Zu den „Requisiten“ gehörte auch eine Gruppe Mangalitza Schweine der Arche De Wiskentale.

Am Set von „Aschenputtel“, Schloß Hof im Marchfeld.
Informationen zum Film: http://www.skfilm.at/
Der Chinese
TIERVERLEIH: Sommer 2010
Der TV-KRIMI nach dem gleichnamigen Thriller von Henning Mankell beginnt mit einem Massenmord in Schweden. Rückblenden führen zu weiteren Morden, begangen vor mehr als 160 Jahren in Peking. Der
Tatort dazu: ein Stall mit unseren Mangalitza Schweinen.

„Der Chinese“ – Dreharbeiten Truppenübungsplatz Wiener Neustadt
Informationen zum Film: http://www.lotus-film.at/de/films/chinese
Mangalitza Spanferkel "caveman style", 2009
Kleinwetzdorf, NÖ
Workshop: 29.06.2007
Wie man ein Spanferkel auf Feuerstelle und Spieß mit natürlichen Materialien zubereitet demonstrierte Christoph Wiesner, in der rekonstruierten Siedlung der neolithischen Kreisgrabenanlage
in Kleinwetzdorf. Grund dafür war ein Filmdreh für die TV-Serie "Terra X" mit dem Titel "Kathedralen der Steinzeit". Das Tutorial finden Sie unter der Rubrik Downloads
und LInks.Christoph Wiesner Mangalitza Spanferkel "caveman style"
Arche De Wiskentale
Marcel Kropf, Mangalitza Workshops, NÖ
Workshops: 13.10.2006, 15.06.2008

Marcel Kropf lehrt in den Mangalitza Workshops der Arche De Wiskentale, IGWÖ Zuchtbetrieb das küchenfertige Zerlegen von Mangalitza Schweinehälften sowie die Weiterverarbeitung zu Spezialitäten. Sein Anliegen ist die Wertvermittlung von gesundem Fleisch in der vollwertigen Ernährung. Die Workshops wurden von IGWÖ Züchtern und Interessenten aus der Region besucht.

Mangalitza Kalua Spanferkel 2009
Arche De Wiskentale, NÖ
Das Kalua pork oder pua'a kalua wird als traditionelles Schweinefleischgericht in Hawai zu den lu'au Festen gereicht. Zur Zubereitung gehört das stundenlange Garen eines speziell gefüllten Schweines bei niedrigen Temperaturen in einem vorgeheitzten Erdloch. Dabei entwickelt das Fleisch ein intensives, rauchiges Aroma. Bei einem unserer Feste haben wir das pua'a kalua - an regionale Zutaten angepasst - mit einem Mangalitza Spanferkel versucht. Das Tutorial finden Sie unter der Rubrik Downloads und Links.

Schöne Schweine – Das Mangalitza in einem
Bildband von ausgezeichenten Schweinerassen
TIERVERLEIH: 2008
Im Herbst 2008 wurden bei uns auf der Arche De Wiskentale, Rote-, Blonde- und Schwalbenbäuchige Mangalitza Schweine für den Bildband „Schöne Schweine – Portraits ausgezeichenter
Rassen“ fotografiert.
Im Bildband sind weiters Illustrationen historischer Schweinerassen, Fotografien heutiger Schweinerassen vorwiegend aus England aber auch Deutschland, Belgien, Dänemark und den USA sowie seltene und exotische Schweinerassen aus Ungarn (Mangalitza), Asien und Neuseeland zu sehen. (Schöne Schweine: Porträts ausgezeichneter Rassen von Andy Case, fotografiert von Andrew Perris, Deutsche Ausgabe erschienen im Landwirtschaftsverlag, ISBN-10: 3784350402)

Schwalbenbäuchiges Mangalitza „Dani“
Photos: Andrew Perris
Wir bedanken uns bei Andrew Perris für die Zurverfügungstellung der Mangalitza Fotos.
Traditionell rumänische Hausschlachtung, 2006
Arche De Wiskentale, NÖ
Workshop: 25.07.2007
Im Zuge eines Kurzaufenthaltes am 25.01.2006 demonstrierte Virgil Anastasiu, Gast aus Rumänien ein traditionell rumänisches Verfahren, dass die Haut des Mangalitza Schweins für Speck oder
Braten besonders weich erhält. Das Tutorial finden sie unter der Rubrik Downloads und Links.

Terra-X, Kathedralen der Steinzeit
TIERVERLEIH: Sommer 2007
2007 wurden Mangalitza Schweine der Arche De Wiskentale für die Dreharbeiten einer Steinzeitdoku verwendet. Der Film untersucht die in Deutschland, Österreich, Tschechien, Polen oder Ungarn
verstreuten Kreisgräben und stellt die Frage ob die Monumente auf direktem Weg zu den ersten Bauern Europas zurückführen. Aber nicht nur die Schweine spielten ihren Part ausgezeichnet, auch Opa
Manfred und die Kinder Max, Moritz, Mae und Meo hatten am Dreh viel Spaß.

Informationen zum Film: www.paolo-film.de/kathedralen-der-steinzeit.php
Retzer Kürbisfest und Ferienspiel
TIERVERLEIH: 2002, 2007
Das „Retzer Kürbisfest“ ist eine seit 1993 alljährlich Ende Oktober stattfindende Veranstaltung in den Gemeinden der Region Retzer Land. In den beiden Sommermonaten Juli/August findet seit 1989
auch das „Retzer Ferienspiel“ statt. Am 11. Ferienspiel 2002 in Unternalb und 15. Kürbisfest 2007 in Unterretzbach waren Mangalitza Schweine der Arche De Wiskentale in einem
Streichelzoo hautnah zu erleben.
Milleniumsfest „1000 Jahre Wienerwald“
TIERVERLEIH: 15.04.2002 - 16.04.2002, November 2002
Die Feier des Millenniums des Wienerwaldes geht darauf zurück, dass Kaiser Heinrich II. im Jahre 1002 den Babenbergern das Waldgebiet zwischen der Dürren Liesing und der Triesting übergab. Zum
Festprogramm des Millenniumsfests „1000 Jahre Wienerwald“ im Stift Heiligenkreuz vom 15. – 16. April 2002 gehörte auch ein Streichlzoo mit Schwalbenbäuchigen Mangalitza Jungtieren.

Zur Abschlußveranstaltung des Milleniumsfests im November 2002 organisierte die IGWÖ auch am Wiener Rathausplatz einen Mangalitza Streichelzoo und war mit Schweinen der Arche De Wiskentale dabei vertreten.